Willkommen beim Reitclub Mosbach e.V.

Reiten auf dem schönen Bergfeld


Los geht's!

Save the date !

 

Unser diesjähriges Reitturnier findet vom 28.07.2023 bis einschließlich 30.07.2023 statt.

In der Dressur tragen wir Prüfungen bis zur schweren Klasse aus, im Springen bis zur Klasse L. Auch die jüngsten Reiter werden mit dem Führzügel-Wettbewerb gefördert und junge Pferde erhalten eine Plattform für ihren ersten Auftritt als Reit- und Sportpferd. Wir runden unser Turnierangebot ab, indem wir ebenso Teil der Ringmeisterschaften als auch des Neckar-Odenwald-Cups sind.

Unser diesjähriges Turnier wird von ClipMyHorse.TV übertragen.

 

  

Impressionen von unserer Reitanlage


Die Anlage des Reitclub Mosbach bietet ideale Bedigungen sowohl für ambitionierte Dressur-, als auch Springreiter. Über den Sommer stehen großzügige Koppelflächen zur Verfügung, über den Winter eine Matschkoppel. Die Reithalle steht unseren Mitgliedern ganzjährig zur Verfügung.


Reiten auf dem idyllischen Bergfeld


Der Reitclub Mosbach ist ein gemeinnütziger Verein mit derzeit rund 200 Mitgliedern. Der Reitsport ist seit 1962 an der Jungwiehweide in Mosbach - Bergfeld zu Hause. Wir sind offen für alle Reiter und Pferdefreunde, unabhängig von ihren reiterlichen Fähigkeiten und ihrer Reitweise. Bei uns findet jeder die Möglichkeit, seinem Hobby nach seinen Ansprüchen und Zielstellungen nachzugehen. Unsere Reitanlage bietet insgesamt drei Reitplätze sowie eine Reithalle und großezügige Koppelflächen rund um die Stallungen.

 

+++ Coronavirus +++

Bitte beachten und einhalten


Als Reaktion auf die Ausbreitung des Coronavirus hat die Bundesregierung beschlossen, dass Sporteinrichtungen vorerst geschlossen und Zusammenkünfte in Vereinen, Sport- und Freizeiteinrichtungen fürs Erste verboten werden. Der Sportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen ist für den Publikumsverkehr zu schließen. Das betrifft auch den Pferdesport.

Woran Ihr euch jetzt halten solltet, um die Gesundheit von Menschen und Pferden sicherzustellen:

Folgendes muss zu jeder Zeit für die Pferde sichergestellt sein:

  • Pferdegerechte Fütterung
  • Pflege der Boxen (Ausmisten und Einstreuen, Kontrolle der Tröge und Tränken)
  • Tägliche Tierkontrolle (Ist das Pferd gesund? Liegen Verletzungen vor?)
  • Täglich mehrstündige Bewegung, zusammengesetzt aus kontrollierter (z.B. Training) und freier Bewegung (Auslauf auf dem Paddock / der Weide) sind essentiell für physisches und psychisches Wohlbefinden sowie die Gesunderhaltung
  • Notwendige tierärztliche Versorgung
  • Ggf. notwendige Versorgung durch den Schmied

 

An folgenden Eckpunkten hat sich die Sicherstellung der Versorgung der Pferde unter den Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus zu orientieren:

  • Personen mit Krankheitssymptomen dürfen den Stall / die Reitanlage nicht betreten
  • Die allgemeinen Hygienemaßnahmen zum Infektionsschutz sind zu jeder Zeit einzuhalten
  • Ausschließlich die für die Versorgung und Bewegung der Pferde notwendigen Personen haben Zutritt zum Stall / zum Pferdebetrieb
  • Bei Bedarf erstellt der Betriebsleiter einen Anwesenheitsplan für die notwendigen Personen, die für die Versorgung und Bewegung ihrer Pferde Zutritt zum Stall und der Reitanlage benötigen
  • Es werden ggf. Anwesenheitszeiten bestimmt, um die Anzahl der Menschen, die sich zeitgleich im Stall bewegen, zu minimieren
  • Die Vereinbarung von tierärztlichen Terminen und Schmiedebesuchen unterliegen der Koordination des Betriebsleiters

 

Maßgaben für die Tätigkeiten rund um die Versorgung und Bewegung der Pferde:

  • Verzicht auf die gängigen Begrüßungsrituale – ein zugerufenes, freundliches „Hallo“ reicht aus
  • Unmittelbar nach dem Betreten der Anlage ist auf direktem Wege der Sanitärbereich aufzusuchen, um die Hände gründlich zu waschen und oder zu desinfizieren, bevor weitere Gegenstände wie z.B. Putzzeug, Besen, Schubkarren etc. angefasst werden.
  • Ein Mindestabstand von 1 bis 2 Metern zu anderen Personen im Stall ist bei jeglichen Tätigkeiten rund um die Betreuung der Pferde einzuhalten. Der Mindestabstand muss auch in der Sattelkammer oder in anderen Räumen des Stalls eingehalten werden.
  • Die Vor- und Nachbereitung der Pferde muss mit entsprechenden räumlichen Abständen der Menschen/Pferde voneinander erfolgen.
  • Die Anzahl von vier Pferden pro Bewegungsfläche (20mx40m Fläche) wird fachlich und hygienisch als vertretbar, aber als Obergrenze gesehen (immer abhängig von der Größe der Reitfläche, als Orientierung dienen pro Pferd ca. 200 Quadratmeter).
  • Abstände zwischen den Pferden z.B. beim Auf- und Absitzen sind einzuhalten.
  • Der Aufenthaltsraum des Reitstalls bleibt so lange geschlossen, bis der Notfallplan wieder aufgehoben werden kann.
  • Vor Verlassen des Stalls / der Reitanlage sind die Hände gründlich zu waschen und zu desinfizieren.

 

Weitere Infos unter www.pferd-aktuell.de/coronavirus.

Wir halten im Moment noch den Schulbetrieb aufrecht, da die Anzahl der Schulpferde und dadurch die der Reitschüler so begrenzt sind, als dass der Umstand der Anzahl der Kinder in unserer Reithalle sich noch im vorgegebenen Rahmen befindet. Die Kooperationen wurden seitens der Schulen bereits abgesagt. @⁨Kathrin Johnsen⁩, wie gestern besprochen, gelten wir als Vorbild für die Kinder, sodass Du gewährleistest, dass die Kinder sich, gleich, nachdem sie die Reitanlage betreten, gründlich die Hände waschen und nach dem Unterricht bzw vor dem Verlassen dies ebenfalls zu tun haben. Bitte achte darauf, dass maximal drei Kinder pro Reitstunde mit Dir in der Halle sind. Um den Überblick zu bewahren, bitte ich Dich, künftig in dieser Gruppe zu informieren, von wann bis wann der Reitunterricht stattfindet.

Wir sind in der Pflicht, die Grundversorgung unserer Pferde jederzeit zu gewährleisten. Deshalb der Aufruf, grundsätzlich ausreichend Abstand zu unseren Mitarbeitern zu halten. 

Tierarzt, Schmied und weitere Personen, die für die Gesunderhaltung unserer Pferde wichtig sind, dürfen nach wie vor auf unsere Anlage. Externe Reiter, die Mitglieder sind, dürfen nach wie vor auf unsere Anlage. Externe Trainer dürfen nach wie vor auf die Anlage, vorausgesetzt, die Kapazität der Reithalle wird, wie oben beschrieben, nicht überstrapaziert. Inwieweit unser Turnier im Juli stattfindet, bleibt abzuwarten, aber wir bereiten uns dennoch darauf vor. Sattelkammern und ähnlich enge Räume sind nur einzeln zu betreten.
Besucher und Fremde dürfen den Stalltrakt, den Schulpferdestall und das Casino nicht mehr betreten.
Wer *wissentlich* mit Personen in Kontakt stand, die in einem Risikogebiet waren oder selbst in einem Risikogebiet ist bzw war, bitten wir, sich die vorgeschriebenen 14 Tage nicht im Stall aufzuhalten.

Wir behalten es uns vor, die Maßnahmen bei Bedarf weiter zu verschärfen oder aber zu lockern, sobald es die Umstände erfordern. Bitte habt Verständnis, auch wir tragen eine Verantwortung für die Gesellschaft und müssen dazu beitragen, die Verbreitung des Virus zu verlangsamen.

Bleibt gesund, Eure Vorstandschaft